Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen
Herzlich willkommen
auf meiner privaten Homepage. Ich freue mich über Euren
Besuch. Schaut Euch in Ruhe um und lernt mich und meine Hobbys näher kennen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern auf meiner Homepage!
Bürgermeister für Ratzeburg:
Weltoffen-Bürgernah-Verlässlich.
Mit Ihrer Stimme haben Sie die Wahl, etwas NEUES einzugehen oder alles beim ALTEN zu lassen.
Ich trete bei dieser Bürgermeisterwahl an, damit Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger eine Wahl haben.
- Was viele Bürgerinnen und Bürger nicht wissen: Von den mehr als 11.470 Bürgermeistern in Deutschland, sind aber nur gut eine Handvoll mit einem Migrationshintergrund.
Dazu in Deutschland hat gut jede vierte Person einen Migrationshintergrund, in Westdeutschland galt dies im Jahr 2020 für 29,8 Prozent und in Ostdeutschland für 9,1 Prozent der Bevölkerung.
Die Zahlen sind von dem Statistische-Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus 2020 mitgeteilt worden.
Warum: Grund1:
Deswegen bewerbe mich für das Amt des Bürgermeisters, ich wollte damit ein Zeichen setzen, für Leute wie ich mit Migrationshintergrund, dass man es schaffen kann. Dafür müssen zwei Regeln respektiert werden:
Erstens: die Gesetze bei uns, egal ob geschrieben oder ungeschrieben respektieren und folgen muss.
Zweitens: man muss selbst seinen Teil zu Gesellschaft beitragen, arbeiten und teilnehmen an die kommunale und politischen Entscheidung.
Warum: Grund 2:
Ich werde die Bürgerin und Bürger, auch die mit Migrationshintergrund in Ratzeburg fördern sich zu informieren über die bedeutenden Entscheidungen für Ratzeburg durch die Stadtvertretung, die Bürger müssen schließlich wissen, was in der Stadt passiert und entschieden wird, und da siehe ich meine Rolle als BM: Bindeglied zwischen Bürger und Politik.
- Da steht alles ausführlich geschildert in der GO SH zu GV, HA und Bürgermeister:
Die gesetzte ausführen.
Die Beschlüsse der SV(Stadtvertretung) und der Ausschüsse, auszuführen und darüber zu berichten.
Die dem Bürgermeister von der SV übertragenen Entscheidungen treffen.
Beamten-, arbeits- und tarifrechtliche Entscheidungen für alle Beschäftigten treffen.
Der Bürgermeister schlägt Verwaltungsgliederung oder Änderung der SV vor, die mit 2/3 widersprechen kann.
Der Bürgermeister ordnet dringende Maßnahmen an. Die Gründe für die Eilentscheidung sind der SV oder dem Hauptausschuss unverzüglich mitzuteilen.
Der Bürgermeister ist für die Ausführung seiner Aufgaben der Aufsichtsbehörde verantwortlich. Soweit dabei ein Ermessensspielraum besteht, kann er sich von den Ausschüssen der SV beraten lassen.
Repräsentiert der Stadt in Absprache mit dem Stadtpräsidenten.
- Verwaltung als Dienstleister:
Die Verwaltung in Ratzeburg betrachte ich als Unternehmer, der muss geführt mit ein Managementprozess werden, mit folgenden Kernpunkten:
Ziele definieren und konkretisieren.
Planen mit mehreren Alternativen.
Arbeit und Aufgaben einteilen, koordinieren und Durchführung.
Kontrollieren: Soll-Ist-Vergleich.
Um die Ziele (bürgernaher Dienstleister) zu erreichen, muss der Bürgermeister die Risiken, die die Verwaltung gefährden verhindern, auf die individuellen Bedürfnisse von Mitarbeiter einstellen muss, situatives Mitarbeiterführung als Instrument einsetzen, und ständig Bestandsaufnahme mit den Fachbereichen führen, um die Vorgaben zu bewerten.
Die Bürgerin und Bürger in Ratzeburg, sollen sie und müssen nicht lange warten um ihre Anliegen und Wünsche zu bearbeiten, ich sehe hier die Schaffung von ein Service-Büro, wo die Bürgeranliegen aufgenommen werden, weitergeleitet an den oder die zuständigen Mitarbeiter und das mit einem verbindliche Versprechung, dass die Bürgerin oder den Bürger innerhalb von 24 Stunden persönlich kontaktiert werden, egal telefonisch, per E-Mail oder per Post.
Nur so können die Ratzeburgerin und Ratzeburger sich wohlfühlen und merken, dass sie haben ein Bürgerdienst, Punkt.
- Kurz und knapp
Visionen für Ratzeburg habe ich nicht, sonst muss ich zum Arzt mich untersuchen lassen, aber ich habe ein Ziel:
Versuchen für Ratzeburg als Weltkulturerbe einen Antrag bei der UNESCO zu stellen, egal wie lange wird es dauern, es wird sich lohnen liebe Bürgerinnen und Bürger von Ratzeburg.
Viele Grüße